Petra Heymann
geboren 1971 in Ostfildern, lebt und arbeitet in Ammerbuch bei Tübingen
seit der Kindheit Naturbeobachterin und Kunstschaffende
1992 - 1998 Studium der Biologie an den Universitäten Stuttgart-Hohenheim und Tübingen
1995 - 2002 Künstlerische Ausbildung am Zeicheninstitut der Universität Tübingen in Maltechniken bei Jürgen Klugmann und Keramik, Bildhauerei und Mixed Media bei Merja Herzog-Hellstén
1998 - 2001 Promotion am Lehrstuhl für Mikrobiologie/ Biotechnologie an der Universität Tübingen
2001 - 2012 Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und im Wissenschaftsmanagement
2012 - 2014 freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin und Kursleiterin für Kunstkurse
2014 - 2017 Studium der Kunsttherapie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Künstlerische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Drucktechniken bei Monika Schaber
2015 -2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kunsttherapie-Forschung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
seit 2017 Kunsttherapeutin in eigener Praxis und an der Fliedner-Klinik Stuttgart
Ausstellungen
1994 Rathaus Esslingen-Berkheim/ 1995 Gemeinschaftspraxis am Schelztorplatz, Esslingen/ 1997 „Wahrnehmen wahrnehmen“ – Malereien - Volksbank Esslingen/ 1996 -2002 jährliche Gruppenausstellungen am Zeicheninstitut der Universität Tübingen/ 2014 Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen/ 2015 Universitätsklinikum Heidelberg, Psychiatrische Institutsambulanz 2017 „Unikart“- Gruppenausstellung KT-Abschlusssemester- Kunstverein Nürtingen/ seit 2018 Gruppenausstellungen mit der Künstlervereinigung Ammerbuch/ 2021 „Connectivities“ Zehntscheuer Entringen
Mitglied der Künstlervereinigung Ammerbuch